Kursstart | 02.08.2023 7:00 pm |
Kursende | 07.08.2023 8:30 pm |
Einzelpreis | 19,90 € / Einmalige Zahlung |
Kursdauer | 60 Minuten Schnupperkurs (HGB) und 3 h GbR & OHG |
Zusätzliche Informationen |
AGB.pdf
Leistungsbeschreibung_MoPeG_GbR_OHG.pdf Widerrufsbelehrung fur Anmeldung nach dem Kursstart.pdf Widerrufsbelehrung fur Anmeldung vor dem Kursstart.pdf |
KOSTENLOSES Schnupper-Webinar:
Prüfungsrelevante Auswirkungen des MoPeG auf das Handelsrecht
Nutzen Sie bitte den nachfolgenden ZOOM-Link, um am Online-Seminar kostenfrei und unverbindlich teilzunehmen:
https://jura-intensiv.zoom.us/j/83955295105
Das neue Recht der BGB-Gesellschaft und der OHG.
Preis: 19,90 € ohne Unterlagen
Das MoPeG tritt 2024 in Kraft.
Scheinvorbereitung: An den Unis sollte schon jetzt das neue Recht unterrichtet und geprüft werden.
Umlernen für das Examen: Bringen Sie sich rechtzeitig auf den neuen Stand.
Zu dem Kurs gibt es keine Unterlagen, um den Preis möglichst gering zu halten.
Wer keine Unterlagen benötigt, weil er z.B. bereits Unterlagen besitzt oder schon die JI-Karteikarten oder das Crash-Skript zum MoPeG gekauft hat, muss also kein zusätzliches bzw. doppeltes Geld aufwenden.
Vom Kursleiter (Dr. Dirk Schweinberger) gibt es im Online-Shop des JI-Verlags bereits jetzt den neuen Karteikartensatz zum neuen Handels- und Gesellschaftsrecht:
Zudem ist inzwischen das neue Crash-Skript von Ihrem Kursleiter zum neuen Handels- und Gesellschaftsrecht erschienen:
Beide Produkte stehen zunächst ausschließlich im Online-Shop des JI-Verlags zur Verfügung.
Wer also Bedarf an Unterlagen hat, kann sich diese ergänzend besorgen und sich dabei für seine präferierte Lernmethode (Karteikarten oder Skript) entscheiden.
Die kostenfreie Schnupper-Schulung behandelt Auswirkungen des MoPeG auf das "normale" HGB.
Das kostenpflichtige Webinar zum neuen Recht der GbR und der OHG konzentriert sich auf diejenigen Bereiche, die auch schon nach der bisherigen Rechtslage der Schwerpunkt der Prüfungen waren.
Die Kommanditistenhaftung wird nicht (!) näher behandelt. (Bei entsprechender Nachfrage wird hierzu ein separates Webinar angeboten.)
Das neue Beschlussmängelrecht ist kein (!) Gegenstand des Webinars und wird auch in den Karteikarten und dem Crash-Skript nicht behandelt, da es schon bisher dem Schwerpunktbereich zugeordnet wurde.