Über das nachfolgende Menü können Sie die Auswahl der dargestellten Kurse über die gewünschten Kategorien filtern
Die zentralen Neuerungen durch das MoPeG.
Zielgruppen:
Ziel
Online-Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen (ca. 10 Wochen).
5 Termine HGB à 3 h (inkl. 1 Termin Vollstreckungsrecht), 3 Termine UWG/UrhG à 2,5 h und 4 Termine AR à 3,5 h zu allen wichtigen Klausurtypen.
Klarer Schwerpunkt im materiellen Recht plus die speziellen Formalien
ACHTUNG: Kursbeginn kann sich um 1-2 Wochen verschieben!
Endgültiger Beginn wird rechtzeitig kommuniziert!
GesR: Neues Recht! MoPeG!
Ziel
Online-Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen (ca. 3-4 Wochen).
3 Termine UWG/UrhG à 2,5 h vor allem für Hessen
Klarer Schwerpunkt im materiellen Recht plus Prozessuales
ACHTUNG: Kursbeginn kann sich um 1 Woche verschieben!
Endgültiger Beginn wird rechtzeitig kommuniziert!
Ziel
Vorbereitung auf die 1. staatliche Pflichtfachprüfung (10 Monate, 1 Monat Kursferien).
Drei Kurstage pro Woche: Zivilrecht, Ö-Recht und Strafrecht/Nebengebiete.
Vollständige Unterlagen (über 4.000 Seiten) in Papierform, integrierter Klausurenkurs,
Zugang zur JI-Lernwelt und unsere Ausbildungszeitschrift „RA“ inkl. RA-Archiv
Ziel
Online-Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen (ca. 4-5 Wochen).
4 Termine AR à 3,5 h zu allen wichtigen Klausurtypen.
Klarer Schwerpunkt im materiellen Recht plus die speziellen Formalien
ACHTUNG: Kursbeginn kann sich um 1 Woche verschieben!
Endgültiger Beginn wird rechtzeitig kommuniziert!
Ziel
Online-Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen (ca. 5-6 Wochen).
5 Termine HGB à 3 h (inkl. 1 Termin Vollstreckungsrecht)
Klarer Schwerpunkt im materiellen Recht plus die speziellen Formalien
ACHTUNG: Kursbeginn kann sich um 1 Woche verschieben!
Endgültiger Beginn wird rechtzeitig kommuniziert!
Online-Vorbereitung auf die 1. staatliche Pflichtfachprüfung und das 2. Examen
Crash-Wiederholung der wichtigsten Prüfungsthemen.
Top-aktuelle Auswertung der Rechtsprechung.
Unsere ganz aktuellen Crash-Skripte mit Examensauswertungen.
Komplette Kursübersicht:
ÖR (Hessen, RP, BW)
am Freitag, den 02.06.23
am Freitag, den 09.06.23
am Samstag, den 10.06.23
StrafR:
am Freitag, den 23.06.23
am Samstag, den 24.06.23
am Freitag, den 30.06.23
ZivilR:
am Freitag, den 16.06.23
am Samstag, den 17.06.23
am Freitag, den 04.08.23
Samstag, den 05.08.23
Zivilrechtliche Nebengebiete:
am Freitag, den 07.07.23 HGB (KEIN (!) MoPeG!)
AR: Samstag, 08.07. und Freitag 14.07. jeweils 9.30 - 12.30 h
Online-Vorbereitung auf die 1. staatliche Pflichtfachprüfung und das 2. Examen
Crash-Wiederholung der wichtigsten Prüfungsthemen.
Top-aktuelle Auswertung der Rechtsprechung.
Kursplan:
ÖR:
am Freitag, den 02.06.23
am Freitag, den 09.06.23
am Samstag, den 10.06.23
Online-Vorbereitung auf die 1. staatliche Pflichtfachprüfung und das 2. Examen
Crash-Wiederholung der wichtigsten Prüfungsthemen.
Top-aktuelle Auswertung der Rechtsprechung.
Kursplan:
ZivilR:
am Freitag, den 16.06.23
am Samstag, den 17.06.23
am Freitag, den 04.08.23
am Samstag, den 05.08.23
Online-Vorbereitung auf die 1. staatliche Pflichtfachprüfung (1 Monat)
Vorheriger Besuch eines Jahreskurses wird vorausgesetzt.
Ein Kurstag pro Woche.
Online-Vorbereitung auf die 1. staatliche Pflichtfachprüfung und das 2. Examen
Crash-Wiederholung der wichtigsten Prüfungsthemen.
Top-aktuelle Auswertung der Rechtsprechung
Kursplan:
StrafR:
am Freitag, den 23.06.23
am Samstag, den 24.06.23
am Freitag, den 30.06.23
Ziel
Online-Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen (3 Monate).
12 Termine zu allen wichtigen Klausurtypen.
Arbeit an Aktenstücken und Training der richtigen Formulierungen.
ACHTUNG: Kursbeginn kann sich um 1-2 Wochen verschieben!
Endgültiger Beginn wird rechtzeitig kommuniziert!
Online-Vorbereitung auf die 1. staatliche Pflichtfachprüfung und das 2. Examen
Crash-Wiederholung der wichtigsten Prüfungsthemen.
Top-aktuelle Auswertung der Rechtsprechung.
Kursplan:
zivilrechtliche Nebengebiete:
HGB, Freitag, den 07.07.23 (KEIN MoPeG !!)
AR, Samstag, 08.07. und Freitag 14.07. (je 9.30-12.30 h)
Ziel
Vorbereitung auf die 1. staatliche Pflichtfachprüfung (12 Monate).
Drei Kurstage pro Woche: Zivilrecht, Ö-Recht und Strafrecht/Nebengebiete.
Vollständige Unterlagen als PDF (über 4.000 Seiten), integrierter Klausurenkurs (ohne Korrektur), Zugang zur JI-Lernwelt und unsere Ausbildungszeitschrift „RA“ inkl. RA-Archiv. (Optionale Buchung von gedruckten Kursunterlagen und Klausurkorrektur möglich.)
Online-Vorbereitung auf die 1. staatliche Pflichtfachprüfung (4 Monate)
Vorheriger Besuch eines Jahreskurses wird vorausgesetzt.
Drei Kurstage pro Woche: Zivilrecht, Ö-Recht und Strafrecht/Nebengebiete.
Online-Vorbereitung auf die 1. staatliche Pflichtfachprüfung (4 Monate).
Vorheriger Besuch eines Jahreskurses wird vorausgesetzt.
In 4,5 h Klausur gliedern, Lösung lesen und Besprechung erhalten.
Ziel
Online- Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen (6 Monate).
23 Termine zu allen wichtigen Klausurtypen.
Arbeit an Aktenstücken und Training der richtigen Formulierungen.
Ziel
Präsenz-Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen (2 Wochenenden).
4 Termine à 6 Zeitstunden.
Das erste Wochenende wird sich primär mit dem formellen Recht beschäftigen, das zweite Wochenende mit dem materiellen Recht.
Die genauen 4 Kurstage den den Wochenenden im März 2024 werden noch festgelegt.