Menu

Jura Intensiv Mannheim

Einen Überblick zu unseren Kursinhalten finden Sie in unserem Konzeptheft.

Examenskurs Online 2026 I - Zivilrecht u. Nebengebiete (MA)

Zusammenfassung

Kursstart 02.03.2026
Kursende 23.02.2026
Einzelpreis 99 €/Monat
Kursdauer 12 Monate
Zusätzliche Informationen AGB.pdf
Widerrufsbelehrung fur Anmeldung nach dem Kursstart.pdf
Widerrufsbelehrung fur Anmeldung vor dem Kursstart.pdf

Dozenten und Kurszeiten

  • Zivilrecht (Freitag 08:30 Uhr)
    RA Dr. Denis Basak
  • Nebengebiete (Montag 13:00 Uhr)
    RA Thorsten Krauß

Probehören

ZOOM-Links zum Probehören können Sie bei unserem Büro erfragen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Allgemeine Informationen

Wer an der Uni Mannheim eingeschrieben ist (Nachweis kann von JI verlangt werden), kann mit Rücksicht auf die Abschichtung die Kursteile Zivilrecht bzw. Ö-Recht & StrafR separat buchen. 

  • Zivilrecht: 45 Termine: Ein Kurstag pro Woche
    Die Sitzung dauert jeweils 3,5 h (inkl. Pausen).
  • Nebengebiete: 12 Termine ArbR sowie Handels- und GesR
    Ca. ab der 22. Kurswoche zusätzlich 6 Termine Arbeitsrecht. Ca. nach 10 Monaten zusätzlich 6 Termine Handels- und Gesellschaftsrecht. Die Sitzung dauert jeweils 3 h (inkl. Pausen).
  • Zusatztermine für ZPO I, ZPO II und FamR. (Dauer jeweils ca. 3 h)
  • Zusätzlich: Über 26 h Online-Schulungen zur Gutachtentechnik und zum „Lernen lernen“.
  • Vollständige Kursunterlagen
    Sie erhalten vollständige kursbegleitende Unterlagen in Papierform.
  • Zugang zur JI-Lernwelt:
    Mit ergänzenden PDFs, Audios und Videos.
  • Effektives Klausurtraining:
    Alle Klausuren sind auf den Lernfortschritt abgestimmt. Nur so ist sichergestellt, dass Sie in der Lage sind, die Klausuren auch wirklich zu schreiben. 10 kursbegleitende Klausuren. Zusätzlich erhalten Sie in der zweiten Kurshälfte 6 „Überraschungs-Klausuren“
  • Unsere Ausbildungszeitschrift „RA“ inkl. RA-Archiv
  • Systematisch-induktive Methode:
    Erst kommt die Systematik, dann die Umsetzung am Fall.
  • Für die Online-Schulungen nutzen wir voraussichtlich ZOOM.

Die Einzelheiten

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, sich über die Einzelheiten unseres Kursangebots zu informieren.

Der monatliche Kurspreis eines Examenskurses von Jura Intensiv ist ein Komplettpreis; es gibt keine versteckten Kosten z.B. durch den zusätzlichen Kauf von Buchhandlungsskripten. Die Monatsgebühr fällt in stets gleicher Höhe an, unabhängig davon, ob in dem jeweiligen Monat z.B. zusätzlich die Nebengebiete unterrichtet werden oder ein Dozent krank oder im Urlaub ist.

Sie erhalten die kursbegleitenden Unterlagen schrittweise über das Jahr verteilt bequem per Paket nach Hause geliefert. Zusätzlich nehmen Sie an unserem kursbegleitenden Klausurenkurs (10 Klausuren kursbegleitend und 6 "Überraschungs-Klausuren") teil. 

Jura Intensiv bietet Ihnen einen echten Mehrwert

Gutachtentechnik-Schulungen

Zusätzlich zu den „eigentlichen“ Unterrichtseinheiten widmen wir uns mit Ihnen dem Thema der Gutachtentechnik in 12 separaten 90-Minuten-Schulungen (online). Eine gute Schreibtechnik ist für die Klausuren ein maßgeblicher Erfolgsfaktor. Auch hier lassen wir Sie nicht alleine. Spezielle Gutachten-Fragen (z.B. „ETBI im Gutachten“) werden natürlich im „eigentlichen“ Unterricht besprochen. Jedoch gibt es auch generelle Fragen, wie z.B. allgemeine Regeln zur Darstellung von Meinungsstreitigkeiten. All diese Fragen behandeln wir mit Ihnen in separaten Schulungen, um Sie auch hier fit zu machen.

Schulung zum „Lernen lernen“

Das Examen ist eine von Umfang und Schwierigkeitsgrad her völlig neue Herausforderung. Methoden, mit denen für eine Schein-Klausur gelernt wurde, dürften für das Examen nicht mehr ausreichen. Auch hier stehen wir Ihnen bei. Vor dem Beginn des Kurses erhalten Sie im Wege einer ca. 6-stündigen Online-Schulung (i.d.R. Samstag) wichtige Hinweise und Anregungen und natürlich die Möglichkeit, Fragen zum „Lernen lernen“ zu stellen. Zudem gibt es eine mind. 2-stündige Online-Schulung, die einen Schwerpunkt im Thema „Lernen mit Karteikarten“ hat.

Ihr Mehrwert bei Jura Intensiv:

Neben der Vermittlung des Stoffes betreuen wir Sie intensiv in den wichtigen Bereichen der Lern- und der Gutachtentechnik. Ohne eine stringente Lern- und der Gutachtentechnik geht es nicht und gerade hier macht Jura Intensiv Ihnen wichtige ergänzende Angebote von über 26 Stunden Dauer, die natürlich im Kurspreis enthalten sind.

Vollständige Kursunterlagen und aktuelle Rechtsprechung

Bei Jura Intensiv erhalten Sie vollständige Kursunterlagen. Diese Unterlagen werden laufend aktualisiert und verbessert. Alle unsere Teilnehmer erhalten einen Zugang zur Jura INTENSIV-Lernwelt. In der Lernwelt finden Sie ergänzende Unterlagen im PDF-Format, Audios und Videos zur Ergänzung des Unterrichts und zur Verbesserung der Nacharbeit.

Besonders wichtig ist natürlich auch, dass wir Sie über die aktuelle Rechtsprechung auf dem Laufenden halten:

Hierzu erhalten Sie monatlich unsere Ausbildungszeitschrift „RA“ (Rechtsprechungs-Auswertung). Ebenfalls monatlich erhalten Sie zusätzlich per PDF das sog. RA-Telegramm, welches über weitere wichtige Entscheidungen berichtet. Weiterhin erhalten alle unsere Kunden den Zugang zum RA-Archiv. Im RA-Archiv können Sie gezielt nach Entscheidungen suchen, die zu dem gerade von Ihnen zu lernenden Thema in den letzten Jahren ergangen sind. Die hohe Anzahl an „Examenstreffern“ belegt die Qualität der RA und die Wichtigkeit für Ihre Prüfungsvorbereitung.

Auch wenn es Buchhandlungs-Skripte von Jura Intensiv gibt, benötigen Sie unsere Verlagsprodukte nicht, um im Kurs mitarbeiten zu können. Es entstehen Ihnen insoweit also keine weiteren Kosten.

Was nicht im Kurspreis enthalten ist, sind die JI-Karteikarten. Nicht jeder möchte mit (gekauften) Karteikarten lernen. 

Unsere Klausuren können Sie auch tatsächlich schreiben! Klausuren passend zum Lernfortschritt statt Massenklausur.

An anderer Stelle wird Ihnen als Klausurtraining ein vom Lernfortschritt losgelöster Klausurenkurs angeboten. Alle schreiben die gleiche Klausur: Wer gerade frisch mit dem Kurs begonnen hat (also Sie), wer schon ein halbes Jahr dabei ist und wer den Kurs schon absolviert hat und kurz vor dem Examen steht.

Folge: Sie werden in den ersten Monaten faktisch kaum Klausuren schreiben, weil die Klausuren auf Ihren Lernfortschritt überhaupt nicht abgestimmt sind.

  • Demgegenüber werden bei uns die Klausuren passend zum Lernfortschritt gestellt. Dadurch sind Sie in der Lage jede Klausur auch tatsächlich zu schreiben. Nur so können Sie prüfen, ob Sie den bisher vermittelten Stoff verstanden haben.
  • Die kursbegleitenden Klausuren bieten Ihnen eine digitalisierte Besprechung. In den Lösungen finden Sie an verschiedenen Stellen Codes für die JI-Lernwelt. Dort finden Sie Audios bzw. Videos, welche Ihnen die entscheidenden Knackpunkte (auch und gerade gutachtentechnisch) nochmals erläutern. Damit können Sie jede Klausur zum für Sie passenden Zeitpunkt kompakt nachbereiten.
  • Zusätzlich erhalten Sie in der 2. Hälfte des Kurses 6 „Überraschungs-Klausuren“, die Sie jeweils in der Zeit von Freitag früh bis Montag 12 Uhr schreiben können.

Die systematisch-induktive Methode:

Die Lehr- und Unterrichtsmethoden der verschiedenen Anbieter unterscheiden sich, was Sie ja schon oben bei den Klausurangeboten gesehen haben.

Wir bei Jura INTENSIV gehen immer vom abstrakten Systemverständnis aus. Sie müssen im Examen in aller Regel einen unbekannten Fall lösen. Das gelingt nur, wenn Sie das rechtliche System verstanden und eine Problemlösungskompetenz entwickelt haben. Erst wenn dieses System verstanden ist, gehen wir weiter zur Umsetzung am Fall. Vor allem im Zivilrecht, wo „alles mit allem zusammenhängt“, sollten Sie nicht versuchen, vom („großen“) Fall ausgehend Jura zu verstehen. Ebenso wenig sollten Sie darauf hoffen, dass die Gliederung von zig BGH-Urteilen „irgendwann“ zu Systemverständnis führt.

Zu diesem Thema äußert sich auch Jäger, Strafrecht AT im Vorwort seines Lehrbuches: "(...) im Vordergrund stand, dass das System der Träger für den Fall zu sein hat und nicht umgekehrt der Fall dazu benutzt werden darf, das System zu erklären. Nur so kann dem Studenten der Blick für die Zusammenhänge eröffnet und seine Fähigkeit im Umgang mit dem unbekannten Fall voll zur Geltung gebracht werden."

Wie läuft der Online-Examenskurs ab?

  • In den Online-Seminaren haben Sie eine „Meldefunktion“. Sie können also Fragen stellen, Antworten geben und sich auf diesem Wege aktiv am Unterricht beteiligen. Weiterhin können Sie über die „Chat-Funktion“ Fragen und Antworten direkt an die drei Dozenten übermitteln.
  • Die Dozenten arbeiten mit unterschiedlichen Werkzeugen zur Visualisierung. Neben PDF-Dokumenten oder PowerPoint-Dateien sind dies auch „Tafel-Funktionen“.
  • Derzeit nutzen wir Zoom-Online-Seminare. Wir behalten uns aber vor, uns noch für einen anderen Anbieter zu entscheiden.

Um Ihnen einen ersten Eindruck zu vermitteln, haben wir zum Probehören einige Online-Seminare live mitgeschnitten, die Sie sich betrachten können. Sie finden die Links in der Menüleiste (rotes Karo links oben) unter "Probehören".