Über das nachfolgende Menü können Sie die Auswahl der dargestellten Kurse über die gewünschten Kategorien filtern
Ziel
Online-Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen (ca. 3-4 Wochen).
3 Termine UWG/UrhG à 2,5 h vor allem für Hessen
Klarer Schwerpunkt im materiellen Recht plus Prozessuales
Kursbeginn: 23.2.24
Ziel
Online-Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen (ca. 10 Wochen).
5 Termine Handels- & GesR à 3 h, 3 Termine UWG/UrhG à 2,5 h und 4 Termine AR à 3,5 h zu allen wichtigen Klausurtypen.
Klarer Schwerpunkt im materiellen Recht plus die speziellen Formalien
Kursbeginn UWG/UrhG: 23. März 2024
Kursbeginn Handels- & GesR: voraussichtlich April 2024
Kursbeginn ArbR: voraussichtlich April 2024
Endgültige Termine werden Anfang des Jahres auf der Homepage veröffentlicht!
Ziel
Online-Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen
5 Termine HGB à 3 h
Klarer Schwerpunkt im materiellen Recht plus die speziellen Formalien
Kursbeginn: voraussichtlich (!) 5. April 2024
Ziel
Online-Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen
4 Termine AR à 3,5 h zu allen wichtigen Klausurtypen.
Klarer Schwerpunkt im materiellen Recht plus die speziellen Formalien
Kursbeginn: voraussichtlich 8. April 2024
Ziel
Online-Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen (3 Monate).
12 Termine zu allen wichtigen Klausurtypen. Beginn immer Anfang Mai und Anfang November.
Materielles Recht plus die speziellen Formalien der gängigen Klausurtypen.
Ziel
Online-Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen (3 Monate).
12 Termine zu allen wichtigen Klausurtypen.
Arbeit an Aktenstücken und Training der richtigen Formulierungen.
Ziel
Online- Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen (6 Monate).
23 Termine zu allen wichtigen Klausurtypen.
Arbeit an Aktenstücken und Training der richtigen Formulierungen.
Ziel
Online- Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen (6 Monate).
23 Termine zu allen wichtigen Klausurtypen.
Arbeit an Aktenstücken und Training der richtigen Formulierungen.
Alle, die das Referendariat bereits begonnen haben oder in Kürze beginnen werden, stehen vor der Frage, wie sie dieses planen sollen und – vor allem – wie die Examensvorbereitung zu leisten ist.
Das Referendariat zeichnet sich in diesem Kontext vor allem durch drei Punkte aus:
Es wird also deutlich: Sie leiden im Referendariat unter akutem Zeitdruck, was die Frage aufwirft, wie man „daneben“ noch seine eigene Vorbereitung auf die Examensprüfung organisiert.
Hierbei möchten wir Ihnen mit dem folgenden unseren Referendarführern im PDF-Format und Videos ein paar Entscheidungshilfen liefern.
Länderspezifischer Referendarführer als PDF zum Download.
Videos